, , , ,

PV-Beteiligungsmodelle – gefragt bei Mietern und Eigentümerinnen


Gemeinschaftlich finanzierte PV-Anlagen (GFP) bieten Privatpersonen eine einfache Möglichkeit, sich am Ausbau der Photovoltaik (PV) zu beteiligen. Mieterinnen und Mieter und Personen ohne eigenes oder geeignetes Dach können so eine grössere PV-Anlage mitfinanzieren. Sie erhalten im Gegenzug eine finanzielle Rendite oder eine definierte Strommenge über eine bestimmte Laufzeit. In der Schweiz gibt es bereits rund 50 zum Teil sehr unterschiedliche GFP-Angebote von Energieversorgungsunternehmen, Genossenschaften, Vereinen, Gemeinden und Start-ups.

Das Forschungsprojekt UNLOCK-PV wollte ein umfassendes Verständnis für das Phänomen GFP und dessen Potenzial in der Schweiz entwickeln. Gleichzeitig wurde untersucht, wie GFP Angebote für die breite Bevölkerung attraktiv gestaltet werden können. Im Rahmen des Projekts wurden unter anderem Interviews mit GFP-Anbieterinnen und Anbietern und auch zwei Bevölkerungsbefragungen durchgeführt.

Rund 60 % der befragten Personen sind grundsätzlich bereit, in ein GFP-Projekt zu investieren. Was auffällt: Das Interesse an einer Beteiligung ist nicht nur bei Mieterinnen und Mietern, sondern auch bei Haus- oder Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümern hoch (siehe Abbildung).

Investionsbereitschaft von Mieterinnen und Mietern und Eigentümerinnen und Eigentümern in GFP-Projekt

Grafik: Projekt UNLOCK_PV – eigene Darstellung

Die Ergebnisse zeigen ausserdem, dass für viele der Befragten eine Beteiligung an gemeinschaftlich finanzierten PV-Projekten mehr als eine rein finanzielle Investition ist. Sie sehen es als Möglichkeit, auf individueller Ebene einen konkreten, lokalen Beitrag zur Energiezukunft und zur Energieunabhängigkeit zu leisten.

Die Umfrageergebnisse decken sich mit den Erkenntnissen aus den Interviews mit den Anbieterinnen und Anbietern: Die Nachfrage nach PV-Beteiligungsmöglichkeiten übersteigt das Angebot in der Schweiz aktuell deutlich. Dies deutet darauf hin, dass ein grosses Potenzial besteht, die breite Bevölkerung beim Ausbau von PV zu involvieren. Um dieses Potenzial auszuschöpfen ist es wichtig, dass GFP-Anbieterinnen und -Anbieter ihre Angebote rasch ausbauen. Die Autoren der Studie kommen zum Schluss, dass hierzu stabile und einheitliche Rahmenbedingungen nötig sind, etwa bezüglich Strommarktdesign, Eigenverbrauch und Einspeisetarife.

Der Schlussbericht des vom Forschungsprogramm Energie-Wirtschaft-Gesellschaft finanzierten Projektes findet sich hier.

Projektteam: fabienne.sierro@zhaw.chDr. Yann Blumer, ZHAW-IIE yann.blumer@zhaw.chcorinne.moser@econcept.ch; benjamin.buser@econcept.ch

Bild: Keystone-sda

 

 

 

 

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 4,00
Loading...