, , ,

US-Studierende informieren sich beim BFE zum Thema Kernkraft


Seit mehreren Jahren besucht Professor Lee Peddicord von der Texas A&M University gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden die Schweiz, um ihnen einen Einblick in zentrale Aspekte des Nachbetriebs kerntechnischer Anlagen zu geben. Im Mittelpunkt der zweiwöchigen Reise stehen dabei Themen wie die Stilllegung von Kernkraftwerken, die Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente sowie die Entsorgung radioaktiver Abfälle.

Ein fester Programmpunkt ist dabei der Besuch beim Bundesamt für Energie – so auch 2025. Der Vormittag war gefüllt mit Präsentationen zur Schweizerischen Energiepolitik, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, zum Stilllegungs- und Entsorgungsfonds, zu Safeguards und Kontrollmassnahmen der internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) sowie zum geplanten Tiefenlagerprojekt in Nördlich Lägern.

Im Anschluss an den Besuch hat energeiaplus mit Professor Lee Peddicord und drei Studierenden über ihr Studium der Nukleartechnik, ihre Berufswünsche und ihren Besuch in der Schweiz unterhalten.

Leila Drobi, Fachspezialistin Regionale Partizipation, Bundesamt für Energie (BFE)
Video: BFE

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...