Aus CO2 wird der Energieträger Methan
Biogasanlagen haben zwei Gesichter: Zum einen produzieren sie erneuerbares Methan und damit einen klimafreundlichen Erdgas-Ersatz, zum anderen entlassen sie Kohlendioxid (CO2), welches zuvor in der Biomasse gebunden wurde, ungenutzt in die Umwelt. Die Ostschweizer Fachhochschule zeigt nun, wie sich das biogene CO2ebenfalls energetisch nutzen und damit der Ertrag von Biogasanlagen verdoppeln lässt. Mittel zum Zweck ist ein bisher einmaliger Katalysator auf der Basis des gut verfügbaren und kostengünstigen Metalls Eisen.
Lesen Sie den Fachartikel: „Aus CO2 wird der Energieträger Methan„ (FR)
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: OST
OST
Quelle: suisse eoleLiebes BFE…Wie sieht es mit dem Vogelschutz an Windrädern aus?
FlexGridStrom aus der Box
Bild links: BFE; Bild rechts: SwissgridStart der dritten SWEET-Ausschreibung zu «Kritische Infrastrukturen»
HivoductDruckluft isoliert Erdkabel 
BFE - Brigitte Mader
© Parlamentsdienste - Pascal Mora
Neuste Kommentare