Wärme und Strom aus erneuerbarem Gas
Erneuerbare Energien aus Solar-, Wasser- und Windkraftwerken spielen eine zentrale Rolle für die künftige Energieversorgung. Darüber hinaus können mit biogenen Brennstoffen betriebene Blockheizkraftwerke einen Beitrag zu einer CO2-armen Energieversorgung des Schweizer Wohn- und Mobilitätssektors leisten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), die ein Simulationstool entwickelt hat, mit dem sich die Energieversorgung mit dezentralen Produktions- und Speichereinheiten abhängig von den aktuellen Rahmenbedingungen beschreiben lässt.

Lesen Sie den Fachartikel: „Wärme und Strom aus erneuerbarem Gas„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Dr. Benedikt Vogel
Illustration: BFE-Schlussbericht DISCREET
Benedikt Vogel
Zweite Tagung des Board of Governors der IAEA in Wien
@Fluxif (Gerry Nitsch) / Das GebäudeprogrammInnovatives KMU: Wie Streule und Alder Energie und CO2 einsparen hilft
Swissnex ChinaEnergy Innovation in China
keystone-sdaSmart Meter: Neuer Standard soll Nutzung von Echtzeit-Daten erleichtern 
die Schweizerische Post
Swissgrid
Neuste Kommentare