Für die Wärmeproduktion ist CO2 Teil der Lösung
Wärmepumpen sind heute die Standardlösung für eine energieeffiziente Wärmeproduktion in Wohngebäuden. In grösserer Ausführung werden sie zunehmend auch im Industrie- und Dienstleistungssektor eingesetzt. Wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingt, zeigt ein BFE-Demonstrationsprojekt beim Einkaufszentrum Surseepark im Kanton Luzern. Die Anlage nutzt für die Produktion von Wärme und Klimakälte das natürliche Kältemittel Kohlendioxid (CO2). Dieses ist im Betrieb sicher und effizient, bei der Umweltbelastung schneidet es deutlich besser ab als gängige Alternativen.
Lesen Sie den Fachartikel „Wärmeproduktion: CO2 ist Teil der Lösung„.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Genossenschaft Migros Luzern
Coopérative Migros Lucerne
BFECorona und Watt d’Or: Drei Fragen an die Watt d’Or Gewinner 2020, Teil 2
Wo steht ein Velo oder E-Scooter zum Ausleihen? sharedmobility.ch hilft
ShutterstockDeCarbCH: Was will das SWEET-Konsortium erreichen?
shutterstock13 Gesuche für SWEET-Fördergelder eingegangen 
BFE, Brigitte Mader
Franziska Hochuli
Neuste Kommentare