Wärmepumpen sind heute die Standardlösung für eine energieeffiziente Wärmeproduktion in Wohngebäuden. In grösserer Ausführung werden sie zunehmend auch im Industrie- und Dienstleistungssektor eingesetzt. Wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingt, zeigt ein BFE-Demonstrationsprojekt beim Einkaufszentrum Surseepark im Kanton Luzern. Die Anlage nutzt für die Produktion von Wärme und Klimakälte das natürliche Kältemittel Kohlendioxid (CO2). Dieses ist im Betrieb sicher und effizient, bei der Umweltbelastung schneidet es deutlich besser ab als gängige Alternativen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Standard
From an energy perspective, windows have an opposite effect depending on the time of year: In winter, they allow solar heat into the interior and thus reduce heating demand. In summer, on the other hand, solar heat gain is often undesirable because it can lead to increased cooling demand. Blinds and other adjustable exterior solar shading systems serve to keep summer heat out of interior spaces. Weiterlesen






Les pompes à chaleur sont aujourd’hui la solution standard pour une production de chaleur efficace sur le plan énergétique dans les bâtiments d’habitation. Dans des formats plus grands, elles sont également de plus en plus utilisées dans les secteurs de l’industrie et des services. Le centre commercial Surseepark dans le canton de Lucerne a été mis en œuvre comme projet de démonstration réussi de l’OFEN. Weiterlesen






Die Grossüberbauung «Montagne» in Genf wird nach Minergie-P saniert und künftig mit sieben grossen Wärmepumpen auf dem Flachdach klimafreundlich beheizt. Die Fördergelder aus dem Gebäudeprogramm tragen massgeblich dazu bei, dass die innovative Heizlösung realisiert werden kann. Weiterlesen






Où en sont les villes dans leur transition énergétique? (partie 2)
„Villes fortes“ est le slogan du Congrès des services publics 2022 à Aarau. Dans quelle mesure les villes se présentent-elles comme fortes dans le domaine de l’énergie? Quelles solutions adoptent-elles pour la protection du climat et pour un système énergétique durable? Où se situent-elles sur la voie de l’objectif zéro net en 2050? Energeiaplus a posé la question à sept villes suisses. Les quatre premières se trouvent dans la première partie de cet article et voici les trois suivantes francophones et italophones. Conclusion: les villes sont très actives dans le domaine des énergies renouvelables, des systèmes de chauffage alternatifs ou de la mobilité électrique. Weiterlesen






Energetisch betrachtet haben Fenster abhängig von der Jahreszeit eine gegenläufige Wirkung: Im Winter lassen sie die Sonnenwärme in die Innenräume und senken damit den Heizbedarf. Im Sommer dagegen ist der solare Wärmeeintrag oft unerwünscht, denn er kann zu einem erhöhten Kühlbedarf führen. Storen und andere variable aussenliegende Sonnenschutzsysteme dienen dazu, die Sommerhitze von den Innenräumen fern zu halten. Weiterlesen






Weniger ist mehr: Harmonisierung bei den Schweizer Gebäudelabel
Wer in der Schweiz nachhaltig und energiebewusst baut oder saniert, kann dies mit verschiedenen Label (Minergie, SNBS Hochbau, 2000-Watt-Areal) zertifizieren lassen. Nun bekommt die Schweizer Gebäudelabel-Familie eine Auffrischung. Das 2000-Watt-Areal-Label verschwindet. Weiterlesen






Des gouttes d’or sur photovoltaïque
Selon la météo, la luminosité ou l’angle duquel on le regarde, il prend différentes teintes, renvoie une image parfois sombre, parfois colorée, parfois dorée. Le bâtiment de l’Office cantonal de l’environnement et de l’énergie (OEE) à Bâle s’est paré d’une façade bien particulière: une façade active produisant de l’électricité grâce au photovoltaïque, mais d’une conception unique en son genre. Sur place, simplement étincelant! Weiterlesen






L’aérodrome militaire de Payerne bénéficie depuis 2020 d’un nouveau complexe des opérations. Le bâtiment certifié Minergie accueille des autorités militaires et civiles. La pièce maîtresse de la construction est la tour de contrôle, qui trône sur l’édifice tel un diamant soigneusement façonné. Le bâtiment ne se distingue cependant pas seulement par son aspect visuel, mais aussi par sa fonctionnalité sur le plan énergétique. Weiterlesen






Tageslicht statt elektrische Leuchten: Lassen Sie die Sonne rein
In vielen Häusern gibt’s zu wenig Tageslicht. Alte Tricks und neue Techniken helfen, natürliches Licht in Wohnungen und Büros zu bringen. Resultat: mehr Lebensqualität, tieferer Energieverbrauch.






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Informationsveranstaltungen zum Sachplan geologische Tiefenlager
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Stream Watt d’Or 2021
- Stream Watt d’Or 2022
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014