Ein Hühnerstall zum Vorzeigen
Geflügelzucht-Ställe müssen stark geheizt werden und verbrauchen entsprechend viel Energie. Durch Einsatz von Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung aus der Abluft und exzellente Gebäudedämmung lässt sich der Heizenergie-Verbrauch um bis zu vier Fünftel vermindern. Das senkt Betriebskosten und dient bei entsprechender Auslegung des Lüftungssystems auch dem Tierwohl. So das Fazit von zwei Projekten aus dem Kanton Bern, die mit Unterstützung durch das Pilot- und Demonstrationsprogramm des Bundesamts für Energie realisiert wurden. Die Projekte zeigen auch, dass Minergie-Technik in der Landwirtschaft zuverlässig funktionieren und wirtschaftlich betrieben werden kann.
Lesen Sie den Fachartikel „Ein Hühnerstall zum Vorzeigen„.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Benedikt Vogel
Neuer Ratgeber: Sparen Sie Energie mit einem smarten Heizsystem
Innovatives Feriendorf
zvg CKW In Leuk VS wird die Satellitenschüssel zur PV-Anlage
ShutterstockBesseres Licht und tiefere Stromkosten: Der Wechsel auf LED lohnt sich 
Benedikt Vogel
Data: Swisstopo Geoinformation BFE
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!