Mit dem Altern der Baby-Boomer-Generation wird die Wohnsituation älterer Menschen auch energetisch relevanter. Dr. Heinz Rütter und Thomas Ammann (NFP 71-Projekt „Energiesparpotenziale in Haushalten von älteren Menschen“) erläuterten im Rahmen der 10. Schweizer Energieforschungskonferenz, welche Effizienz- und Suffizienzpotenziale in dieser Bevölkerungsgruppe tatsächlich vorhanden sind und welche Strategien sich eignen, die Einstellungen und Verhaltensweisen älterer Menschen hinsichtlich ihres wohnbedingten Energieverbrauchs positiv zu beeinflussen.
Im Video erzählt das Ehepaar Vilma und Jürg Matter aus dem Zürcher Oberland, welche Erfahrungen sie mit der energetischen Sanierung ihres Hauses gemacht haben.
Sabine Hirsbrunner, Fachspezialistin Medien und Politik, BFE


ShutterstockCher OFEN : Puis-je utiliser ma voiture électrique comme batterie déjà aujourd’hui ?
Quelle: Scharfsinn / Alamy Stock Foto Bildnummer 2EDJ39ME-Fahrzeuge und –maschinen – Sieben innovative Projekte gefördert
Keine Qual mehr bei der Wahl des Neuwagens – der neue Verbrauchskatalog hilft beim Entscheid
Stefan WalterPinch-Analyse: Blick hinter die Kulissen 


Der Film der Familie Matter ermutigt sich mit der Wohnsituation im Alter sehr frühzeitig auseinander zu setzen. Danke für diesen Beitrag.