An einem Osterbrunch dürfen schön bemalte oder gefärbte Eier nicht fehlen. Wie man diese am besten kocht, wusste schon der frühere Bundesrat Adolf Ogi. Im Oktober 1988 demonstrierte er im Fernsehen, wie er energieeffizient Eier kocht: Lediglich ein fingerbreit Wasser wird in der Pfanne mit Deckel aufgekocht. Im mit Dampf gefüllten Behälter wird das Ei in der gleichen Zeit mit nur 0,1 kWh Strom hart gekocht; der Energieverbrauch ist dreimal niedriger als in einer voll mit Heisswasser gefüllten Pfanne; das energieintensive Aufheizen der gesamten Wassermenge entfällt.
Diesen und weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Stromverbrauch von Haushaltsgeräten finden Sie in der neuen EnergieSchweiz-Broschüre „Energieeffizienz im Haushalt“.
Isabelle Frühwirt, Hochschulpraktikantin Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte


Gebäudeprogramm mit Anpassungen im neuen Jahr
1918 – Krieg, Energiemangel, Spanische Grippe: Teil 1
ShutterstockLiebes BFE: Was bedeutet «Abrechnung nach Bundesmodell»?
Innovative Verbrennungstechnologie 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!