Zementproduktion ohne CO2-Emissionen
Bei der Herstellung von Zement entsteht Kohlendioxid. Damit dieses Gas nicht das Klima schädigt, muss es abgeschieden und dann wiederverwendet oder deponiert werden. Für die CO2-Abscheidung wollen Zementproduzenten künftig unter anderem das sogenannte Oxyfuel-Verfahren nutzen. Um die Markteinführung zu beschleunigen, hat ein internationales Konsortium mit Beteiligung des Zementkonzerns Holcim Schlüsselkomponenten für Oxyfuel-Zementanlagen entwickelt.
Lesen Sie den Fachartikel: „Zementproduktion ohne CO2-Emissionen„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Holcim
Holcim
shutterstockGut ausgerüstet in die Arbeitswelt
shutterstock«Energieszenarien sind wie Eisberge»
ShutterstockCO2-Emissionen - Wo stehen Hybridfahrzeuge?
Synergiepotenzial zu unsicher 
Shutterstock
BFE - Brigitte Mader
Neuste Kommentare