Strombezüge staffeln, Lastspitzen entschärfen
Betreiber von Stromverteilnetzen sind aus finanziellen und betrieblichen Gründen daran interessiert, Lastspitzen zu vermeiden. Ein Pilot- und Demonstrationsprojekt unter der Leitung der Hochschule Luzern zeigt einen Weg, wie sich im Netz grosse Verbraucher wie Boiler, Wärmepumpen und Ladestationen automatisiert aufspüren und für ein optimiertes Lastmanagement nutzen lassen.
Lesen Sie den Fachartikel: „Strombezüge staffeln, Lastspitzen entschärfen„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: EWA-energieUri
EWA-energieUri
Fred Romero, ParisEU-Energiepolitik: Grosse Herausforderungen, fleissige Kommission
shutterstockFörderprogramm Innovative Technologien: «Wichtiges Signal für Schweizer Wirtschaft»
shutterstockErste Schätzungen zum Energieverbrauch 2022: Weniger hoch als im Vorjahr
HSLU8th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 
Shutterstock
Shutterstock
Neuste Kommentare