Dämmputze aus Aerogel haben Potenzial
Als Alternative zu herkömmlichen Dämmplatten lassen sich Gebäude künftig möglicherweise mit einer wenige Zentimeter dicken Schicht aus leistungsfähigem Aerogel-Dämmputz wärmeisolieren. Aktuelle Entwicklungsarbeiten zielen unter anderem darauf ab, die Wirtschaftlichkeit dieser Art von Wärmedämmung zu verbessern, beispielsweise durch einen kostengünstig anwendbaren Spritzputz. Ein Hochleistungsdämmputz hätte besonders bei Bestandsbauten ein interessantes Anwendungsgebiet.
Lesen Sie den Fachartikel: „Dämmputze aus Aerogel haben Potenzial„
Benedikt Vogel, sur mandat de l’Office fédéral de l’énergie
Bild: Daniel Sanz Pont
Daniel Sanz Pont
BFE1.8 Millionen Schweizer Haushalte entscheiden sich bewusst für erneuerbaren Strom
ShutterstockKOMO sucht innovative Mobilitätprojekte
BFEVom Umgang mit radioaktiven Abfällen in der Schweiz – Teil 9: Partizipation im Sachplanverfahren (Überblick)
ShutterstockWie der Umstieg auf eine klimaneutrale Firmenflotte gelingt 

OFEN
Neuste Kommentare