Powertage goes digital
Während den Powertagen trifft sich die Schweizer Strombranche zum Austausch und die Akteure der Branche gewähren Einblicke in die Produkte und Lösungen aus der Schweizer Energiewirtschaft. Dieses Jahr findet die Veranstaltung zum ersten Mal in einem komplett digitalen Format statt. Geboten wird ein spannendes Programm in einem kompakten Rahmen: Der Event ist in fünf Blöcke gegliedert.
Nach einem Keynote-Referat folgt ein Podium zum Thema «Energiesysteme im Wandel», an der BFE Direktor Benoît Revaz mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutiert . Weiter stellen sich innovative Startups vor und Industriefirmen halten «Pitch-Präsentationen». Und schliesslich gibt es in Breakout Sessions die Möglichkeit, verschiedene Themen fachlich zu vertiefen.
Die gesamte Veranstaltung wird aus dem Messe Schweiz Studio in Basel als Live-Stream übertragen und kann kostenlos online verfolgt werden. Das Detailprogramm wird Ende Mai veröffentlicht. Ab dann können sich interessierte Teilnehmer kostenlos für den Event anmelden.
Lisa Brombach, Hochschulpraktikantin Medien und Politik BFE
Powertage
Dr. Vogel KommunikationFrische Luft bei geringen Wärmeverlusten
ECOGEN Rigi GenossenschaftStolz auf Energie aus Holz
AMU-Sophie StiegerLa rénovation énergétique des immeubles habités pas à pas
PRO VELOKOMO fördert innovative Mobilitätsprojekte 

© Nagra
-wie viele Stunden pro Jahr liefert ungefähr eine Windanlage Strom?
-wie viele Stunden pro Jahr liefert ungefähr eine Solaranlage Strom?
-gute Standorte (Windkraft) liefern 20% +/-5% vom Jahr (8760h)