In vielen Neubauten stellen Komfortlüftungen die Versorgung mit Frischluft bei geringen Wärmeenergieverlusten sicher. Seltener kommen diese mechanischen Lüftungssysteme bei Bestandsbauten zum Einsatz, da die nachträgliche Ausrüstung mit Komfortlüftungen relativ aufwändig wäre. Weiterlesen
Beiträge
Bereits zum 21. Mal fand Ende September das Anwenderforum Kleinwasserkraft in Freiburg im Breisgau (D) statt. Das Forum hat sich in dieser Zeit als anerkannte Fachveranstaltung etabliert, welches jedes Jahr zahlreiche Expertinnen und Experte sowie Personen aus der Praxis aus dem deutschen Sprachraum anlockt. Auch dieses Jahr besuchten über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Forum. Weiterlesen






Bereits am 10. Länderworkshop des Forums on Stakeholder Confidence (FSC) in der Schweiz im September 2016 wurde diskutiert, wie nachhaltige Entscheide aussehen können, die von der nächsten Generation nachvollzogen und akzeptiert werden und ihr genügend Raum für eigene Entscheidungen lassen. Damals wurde klar, dass der Einbezug von Jugendlichen in die Entsorgung radioaktiver Abfälle wichtig aber auch eine grosse Herausforderung ist. Deshalb engagiert sich das FSC weiterhin dafür, dass diese Integration gelingt.
Weiterlesen






Matthias Galus, Fachspezialist Sektion Netze und Anja Maurer, Fachspezialistin Sektion Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte im BFE sind momentan im Rahmen eines Austausches mit dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in der deutschen Hauptstadt und schnuppern Beamtenluft in der Abteilung Netze.
Ein Gespräch an Feierabend in einer Bar in Berlin Weiterlesen






Im Mai und Juni diesen Jahres wurde ich als dritter BFE-ler, nach Thomas Moser und Florian Kämpfer, im Rahmen eines Austauschprogramms mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nach Berlin entsendet.
Mein Einsatz erfolgte im Referat II A 3 „Internationale Rohstoffmärkte, Krisenvorsorge“, in dem Expert/innen aus der Öl- und Gasversorgung sowie der Energieeffizienz tätig sind. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Mühlestrasse 4
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52