Achtung: Telefonbetrug in der Westschweiz
Seit einigen Wochen erhalten Haushalte und Firmen in der Westschweiz dubiose Telefonanrufe. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter des Energiebüros, der Energieabteilung oder des Programms EnergieSchweiz aus und versuchen, Photovoltaikanlagen zu verkaufen. Achtung! Nehmen Sie diese telefonischen Angebote nicht an. Dies ist ein Telefonbetrug. Energeiaplus erklärt, wie Sie sich schützen können
Telefonbetrüger geben sich als Energieexperten aus und wollen Photovoltaikanlagen und Dienstleistungen verkaufen. Um ein Vertrauensverhältnis zum potenziellen Käufer aufzubauen, definieren sie sich als direkter Partner des Bundesamtes für Energie oder der SuisseEnergie, der Ihnen helfen kann, von bestehenden Förderungen zu profitieren. Ihr Ziel ist es, einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren, damit Sie einen Installationsvertrag unterschreiben.
Ein solcher Vorschlag klingt im Prinzip interessant, ist aber in Wirklichkeit ein Telefonbetrug. Weder das Bundesamt für Energie noch EnergieSchweiz verkaufen Photovoltaikanlagen oder beauftragen Installateure in ihrem Namen.
Indem sie behaupten, im Namen des Bundes zu handeln, versuchen sie, den potenziellen Käufer zu beruhigen. Aber letztendlich sind die Telefonbetrüger nur an ihrem eigenen Profit interessiert.
Ein Betrug, der schon seit Jahren läuft..
Seit einigen Jahren wird unser Büro periodisch Opfer von Telefonakquise in eigenem Namen oder im Auftrag von EnergieSchweiz. Leider ist es sehr schwierig, gegen diese Art von Anrufen vorzugehen. Die betroffenen Personen, die sich an uns wenden, können uns in der Regel weder die Telefonnummer der Firma noch einen Namen nennen, damit wir das Problem lösen können.
Manchmal leiten diese böswilligen Menschen Kunden auf Websites mit einem Namen um, der mit der Schweiz und Energie spielt. Die einzige offizielle Website ist www.suisseenergie.ch. Oft ist die vom Schwindler angegebene Seite ähnlich geschrieben, sieht interessant aus, hat aber keine offizielle Adresse.
Es gibt auch andere betrügerische Energieangebote, wie zum Beispiel die Dämmung des Dachbodens Ihres Hauses zu einem extrem niedrigen Preis. Auch wenn solche Angebote verlockend sind, sollten Sie einem seriösen Handwerker in Ihrer Nähe vertrauen.
Wie kann man sich schützen?
Im Falle eines solchen Anrufs ist es wichtig, dass:
- Nehmen Sie keinen Termin an, ohne eine Telefonnummer oder den Namen der Firma zu haben, um sicherzugehen, dass sie existiert.
- Wenn Sie Termine vereinbaren, lassen Sie keine Personen herein.
- Wenden Sie sich im Zweifelsfall nach einem Besuch an die Polizei.
Wenn Sie einen Telefonbetrug vermuten und Ihre Telefonnummer mit einem Sternchen versehen ist, können Sie sich an das SECO wenden. Informationen finden Sie auf deren Website: Unerwünschte Werbeanrufe (admin.ch).
Wie Sie wirklich qualifizierte Solarinstallateure finden
Das Bundesamt für Energie und EnergieSchweiz empfehlen, sich bei Solaranlagen an qualifizierte Installateure zu wenden. Qualifizierte und seriöse Installateure finden Sie z. B. über den Verband Swissolar, der unter www.prosdusolaire.ch eine entsprechende Liste anbietet .
Fabien Lüthi, Kommunikation BFE
Trackbacks & Pingbacks
[…] Original sur: https://energeiaplus.com/2021/02/08/attention-escroqueries-telephoniques-en-suisse-romande/ […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!