Schlagwortarchiv für: Swiss

Wie stark Wirtschaft und Gesellschaft von der Energieversorgung abhängig sind, hat das Blackout Ende April auf der spanischen Halbinsel gezeigt. Eine Energieinfrastruktur, die auf künftige Gefahren vorbereitet ist und Menschen, die mit kritischen Situationen umgehen können, sind deshalb von grosser Bedeutung. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Ein perfekt geschnittener Rasen, warme Duschen, ein ansprechendes Angebot im Restaurant. Das wollen Golfplatz-Betreiber den Golferinnen und Golfern bieten. Wie sieht es dabei punkto Energieverbrauch aus? Wo gibt es Optimierungspotenzial? Mit einer PEIK-Beratung erhalten Golfplatz-Betreiber Antworten. PEIK ist die professionelle Energieberatung für KMU von EnergieSchweiz, dem Programm für Energieeffizienz des Bundesamts für Energie. Eine solche Beratung hat auch der Golfpark Moossee bei Bern durchführen lassen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

La Suisse et la France collaborent de longue date dans le domaine de l’énergie. Leurs échanges d’électricité, de gaz, de pétrole et bientôt d’hydrogène vert contribuent à la sécurité de l’approvisionnement énergétique de part et d’autre de la frontière. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

If waste heat is continuously generated from an industrial process and steam is required at the same time to complete the process, the conditions are favorable for the use of a steam-generating heat pump. A team of researchers from the University of Applied Sciences of Eastern Switzerland has investigated the conditions for the success of this energy-efficient and climate-friendly form of heat supply. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Fürs Gepäck bietet das Elektroauto Platz im Frunk. Sie verstehen Bahnhof? Kein Problem. Die Erklärung steht im Glossar der Elektromobilität von EnergieSchweiz und Swiss eMobility, das nun aktualisiert wurde. Auch Abkürzungen, wie PHEV oder SoH sind in diesem Nachschlagewerk erklärt. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 4,00
Loading...

A good battery has high energy density, short charging times, is safe to operate, and can withstand extreme temperatures. Solid-state batteries are a new generation of lithium-ion batteries that do not require liquid components and combine many of these properties. An international research consortium, including the Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology, or Empa, is working on the development of anode-free solid-state batteries in combination with thin-film technology. Potential application areas include the industrial Internet of Things sector, with additional potential uses in mobile areas such as drones, robotics, and aerospace.

Read the specialised article: „Batteries Reduced to the Essentials„.

Dr. Benedikt Vogel, science journalist, for the Swiss Federal Office of Energy (SFOE).
Image: EMPA

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

As the world shifts toward a more sustainable future, the role of finance in this transition has never been more critical. A project from ETH Zurich and the University of Zurich, supported by the Swiss Federal Office of Energy and published in February 2025, explored how Swiss private investors perceive and engage with sustainable finance. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Ja zum Kredit für SWEETER, Ja zu strengeren Regeln für den Energiehandel und Ja zum Gasabkommen mit Deutschland und Italien. Das Parlament hat in der Frühlingssession wichtige Entscheide im Energiebereich getroffen. Nicht einig wurden sich die Räte beim Beschleunigungserlass und der Stromreserve. Eine Rückschau auf die Frühlingssession 2025. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Dans notre série « Cher OFEN », nous revenons aujourd’hui sur des courriels de Monsieur R. et Madame J. au sujet de la recharge bidirectionnelle, leurs concessionnaires ayant affirmé que l’utilisation de cette fonction est illégale en Suisse.

Comment s’y retrouver dans la réglementation et au milieu d’abréviations comme V2H (Vehicle-to-Home, dans l’habitat individuel), V2B (Vehicle-to-Building, dans l’habitat collectif) et V2G (Vehicle-to-Grid, pour l’injection dans le réseau). Pour y voir plus clair, Energeiaplus a consulté Daniel Schaller, spécialiste en efficacité énergétique des transports à l’OFEN. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 8 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Sollen die Beschwerderechte gegen Energieprojekte eingeschränkt werden? Dies ist eine Frage, bei der sich National- und Ständerat beim sogenannten Beschleunigungserlass noch uneins sind. In der Frühlingssession 2025 des Bundesparlaments kommt das Geschäft darum nochmals auf die Traktandenliste. Die Session dauert vom 3. bis 21. März. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...