Jahreshauptversammlung und Technischer Tag Schweizer Kleinwasserkraft 2020
Am 10. Oktober fand in Wimmis die Jahreshauptversammlung des Schweizerischen Kleinwasserkraftverbandes statt, dem Produzenten von Energie aus Kleinwasserkraftwerken angehören. Während der Sitzung wurde Nationalrat Benjamin Roduit zum neuen Präsidenten gewählt und übernahm die Leitung des Vereins von Jakob Büchler
Der technische Tag gliederte sich wie üblich in zwei Teile: einen Raum, in dem eine kleine Ausstellung der in diesem Sektor aktiven Industrien stattfand, und einen weiteren, der den Präsentationen gewidmet war. Im letzteren stellten zwei Mitarbeiter der BKW (Heinrich Neiger und Patrik Eichenberger) die verschiedenen in der Region geplanten Wasserkraftprojekte vor, darunter das geplante Wasserkraftwerk Augand an der Kander. Samuel Zgraggen (Buochs NW) gab dann ein Beispiel für ein innovatives, energieautarkes Bauprojekt, bei dem die Energie von einem kleinen Wasserkraftwerk in Kombination mit Fotovoltaikpaneelen geliefert wird, während eine Batterie die überflüssige Energie speichert, die im Winter genutzt werden kann. Christian Dupraz (Bundesamt für Energie BFE) schloss den Vormittag mit einem Ausblick auf die Zukunft der Förderung der Wasserkraft und insbesondere auf die Revision des Energiewirtschaftsgesetzes, die eine Ausweitung der Investitionsbeiträge auf neue Kleinwasserkraftwerke ab 1 Megawatt vorsieht.
Am Nachmittag hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, drei Wasserkraftwerke in Spiez, Reichenbach im Kandertal (Kraftwerk Spiggebach im Kiental) und Frutigen (Kraftwerk Schiefertafelfabrik) zu besichtigen.
An dem Tag waren etwa 75 Personen anwesend, darunter Mitglieder der Vereinigung, Referenten, Aussteller und einfache Enthusiasten. Die nächste Generalversammlung und der nächste technische Tag finden am 24. April 2021 im Kanton Wallis (Bezirk Martigny) statt.
Matteo Bonalumi, Wasserkraft-Spezialist, UFE
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!