Biogas aus der Fermentierung organischer Abfälle aus Industrie, Haushalten oder der Landwirtschaft wird heute gern in Blockheizkraftwerken zur Produktion von Strom und Wärme genutzt. Vermehrt wird Biogas in jüngster Zeit aber auch zu erneuerbarem Methan veredelt, das ins Erdgasnetz eingespeist oder direkt zur Betankung gasbetriebener Fahrzeuge eingesetzt werden kann. Der Maschinenbauingenieur Ueli Oester (Foto) stellt mit seiner Firma Apex AG (Däniken/SO) Kleinanlagen her, mit denen die Aufbereitung von Biogas und die Einspeisung bzw. direkte Verwendung auch im kleinen Massstab gelingt. Die neuste Kompaktanlage speist seit Ende 2018 Biomethan ins Neuenburger Erdgasnetz. In Frutigen (BE) soll im Herbst 2019 eine neue Biomethan-Tankstelle den Betrieb aufnehmen. Der Fachbeitrag ist abrufbar hier.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist im Auftrag des BFE


Quelle: nagra / maars, ZürichTiefenlager für radioaktive Abfälle: Positive regionalwirtschaftliche Aspekte?
«Biomasse hat Potenzial bei der Energieproduktion»
Shutterstock 288462527Energieforschung: SWEET-Konsortium CoSi bringt verschiedene Welten zusammen
Tage der SonneCovid-19 oblige, les Journées du Soleil se dérouleront en ligne 
Swissolar
Wirkungsgrad?