Die Energiestrategie 2050, geologische Tiefenlager, SmartGrids – das sind nur einige der Geschäfte des BFE, die ich im vergangenen Jahr kennenlernen durfte. Durch meine Arbeit für die Kommunikation und die Sektion Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte erhielt ich einen umfassenden Überblick über die Themenfelder des Amtes. Dies war sehr interessant, aber auch herausfordernd. Weiterlesen
As part of the Swiss-US Energy Innovation Days held in San Francisco, the Swiss delegation paid a visit to the Headquarter of Tesla Motors in Palo Alto, California. Visiting the production site of this pioneer within the electric car industry was a highlight for many participants. Weiterlesen






Swiss-US Energy Innovation Days 2016: Exciting day in Silicon Valley
The morning of the second day of the Swiss-US Energy Innovation Days 2016 took place at the zero net energy center (znec) in San Leandro and kicked off with a presentation on building components and design. Byron Benton, the director of znec, introduced the znec concept by showing the substantial energy savings that have been achieved during the renovation of the znec in 2012-13 and resulted in a lowering of the energy use by 75% compared to similar commercial buildings in the US. Weiterlesen






La certification selon le Standard de construction durable Suisse (SNBS) est désormais disponible. Le nouveau certificat de construction durable a été lancé devant un public de plus de 400 personnes au Bellevue à Berne le 23 août 2016. Plus de 80 Romands ont participé à la manifestation. Weiterlesen






The first day of the third edition of the Swiss-US Energy Innovation Days started off with an excellent keynote speech from Mark Ferron, member of the California Independent System Operator Corporation Board of Governors, who delivered a very comprehensive and thoughtful talk about the policy challenges and possible solutions for California to move towards a low carbon economy. This has been a very useful presentation for the Swiss audience, who was not necessarily familiar with the Californian context. It also proved reassuring to see that many of the challenges that California faces happen to be the same as ours in Switzerland. Weiterlesen






Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) ist der erste umfassende und zertifizierungsfähige Standard für nachhaltiges Bauen (Hochbau) in der Schweiz. Heute wird er in Bern lanciert. Danach steht er gratis unter www.nnbs.ch. Sie mögen sich fragen, was man mit einem solchen Gebäudelabel bezweckt und ob es SNBS überhaupt braucht in Anbetracht der Fülle an Gebäudelabels, die bereits im Markt platziert sind. Weiterlesen






Der Bundesrat hat zwar entschieden, das Dossier „vollständige Strommarktöffnung“ auf später zu vertagen, dennoch ist die Strombranche gut beraten, die Möglichkeit einer vollständigen Marktöffnung nicht ganz aus den Augen zu verlieren und sich darauf vorzubereiten. BFE-Direktor Walter Steinmann hat Anfang Juni darauf hingewiesen, dass die Strombranche sich darauf gefasst machen muss, dass die zweite Etappe der Strommarktöffnung kommt. Weiterlesen






Ob Neubau oder Erneuerung: Gute Fenster verbessern den Wohnkomfort, steigern die Lebensqualität und senken den Energieverbrauch. Moderne Fensterkonstruktionen sind technisch anspruchsvoll. Nebst Themen wie Schallschutz und Einbruchsicherheit ist die Energieeffizienz heute ein zentrales Auswahlkriterium. Welche Fenster für Ihr Einfamilienhaus besonders effizient sind, das zeigt Ihnen die Energieetikette für Fenster auf einen Blick. Weiterlesen






Zusammen mit Jolanda Urech, Stadtpräsidentin von Aarau, gab sich BFE-Direktor Walter Steinmann höchstpersönlich die Ehre, in seiner Geburtsstadt Aarau die Roadshow der ENERGY CHALLENGE zu eröffnen. Weiterlesen






Ja, es gibt sie, die kleinen innovativen Elektrizitätswerke, welche sich klug neu positionieren und Kundinnen sowie Kunden prägenden Eindruck machen. Dazu zählt zweifelsohne Flims Electric, welches die Produktion erneuerbarer Energie mit einem Kulturprojekt verknüpft. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52