Wer hat Angst vor dem ZEV?
Werden in einer Überbauung grosse Mengen Solarstrom produziert, können sich die Haus- und Wohnungseigentümer in eigener Verantwortung um ihre Stromversorgung kümmern. Sie bilden dafür einen ‹Zusammenschluss zum Eigenverbrauch› (ZEV) mit dem Ziel, den vor Ort produzierten Strom soweit wie möglich selber zu nutzen. Solche Eigenverbrauchs-Gemeinschaften sind eine Chance nicht nur für die ZEV-Haushalte, sondern auch für den lokalen Stromversorger. Das zeigt ein Pilotprojekt nördlich von Lugano.
Lesen Sie den Fachartikel: „Wer hat Angst vor dem ZEV?„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Azienda Elettrica di Massagno (AEM)
Azienda Elettrica di Massagno (AEM)
ShutterstockLED – et la lumière fut
SwissgridChamoson-Chippis: Wichtiger Teil der Strom-Autobahn im Wallis in Betrieb
CelerotonTurbo Compressors Enable new Forms of Mobility
BFEEt si l'on parlait de surveillance? 
parlament.ch/Franca Pedrazzetti
Neuste Kommentare