, , ,

Photovoltaikmarkt 2020: ein Rekord und sinkende Preise

?

Anfang Juli wurde ein Rekord für die Photovoltaik verkündet: 493 MWp im Jahr 2020 installiert! Vor ein paar Tagen wurde die Studie Photovoltaik-Markt Preisbeobachtung 2020Vor wenigen Tagen wurde die Studie "Solarenergie in Europa" veröffentlicht, die ebenfalls eine positive Bilanz des Solarstroms zieht. Anhand von mehr als 3'500 Datenpunkten wurden die Preisentwicklung auf dem Schweizer Photovoltaikmarkt analysiert und die verschiedenen Kosten, die mit der Realisierung einer Anlage verbunden sind, bewertet

In der Studie werden zunächst die Kosten für die vom Installateur erbrachten Dienstleistungen, wie z. B. die Anschaffung von Geräten und Arbeitskräften, bis hin zur Inbetriebnahme analysiert. Anschließend geht es um die zusätzlichen Nebenkosten, die von den Installateuren nicht in Rechnung gestellt werden, und um die Auswirkungen dieser zusätzlichen Kosten. Das letzte Kapitel enthält eine qualitative Analyse der Faktoren, die die Preise beeinflussen.

Welche Kosten müssen beim Bau einer Anlage berücksichtigt werden?

Auf der materiellen Seite muss man die Module, die Wechselrichter, die Struktur, aber auch das elektrische Material berücksichtigen. Hinzu kommen Kosten für Personal, Sicherheit, Logistik und Transport sowie für Verwaltung und Management/Planung. Zu den Kosten, die der Installateur nicht in Rechnung stellt, gehören zum Beispiel externe Planungs- oder Architektenhonorare. Es sei darauf hingewiesen, dass etwa die Hälfte der Gesamtkosten auf die Photovoltaik-Module und die Arbeitskosten entfällt

Was zeigt uns die Studie über die Gesamtpreise im Jahr 2020?
Mit zunehmender Größe der Anlage sinken die spezifischen Kosten (d. h. die Kosten pro Leistungseinheit). Auch bei den größten Anlagen sind die Kostenunterschiede geringer (Differenz zwischen dem Mindest- und dem Höchstpreis). Die statistische Aufschlüsselung zeigt, dass die Kosten zwischen 2019 und 2020 für alle Leistungsbereiche gesunken sind, mit Ausnahme der Anlagen über 1.000 kWp. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Vergleich für 2019-2020 für Kapazitäten über 600 kWp nur bedingt aussagekräftig ist, da die Daten nicht repräsentativ sind.

In der Schweiz, wie auch im Rest der Welt, ist der Photovoltaikmarkt sehr dynamisch und boomt seit einigen Jahren. Die Aussichten sind ermutigend, aber es ist noch viel mehr Entwicklung nötig, um die Ziele bis 2050 zu erreichen.

Der Bericht kann auf Deutsch und Französisch heruntergeladen werden.

Joëlle Fahrni, Sektion Erneuerbare Energie

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .