„Disewäg“ – wegweisende Projekte erhalten den Watt d’Or 2020
In feierlicher Atmosphäre hat das Bundesamt für Energie gestern Abend im Kursaal Bern fünf beeindruckende Energieprojekte mit dem renommierten Energiepreis Watt d’Or ausgezeichnet. Die Gewinner sind die ZHAW, die Schmitt Hutter AG gemeinsam mit der Meyer Orchideen AG (Kategorie Energietechnologien), die Regio Energie Solothurn (Kategorie Erneuerbare Energien), die Viktor Meili AG sowie die Designwerk Products AG (Kategorie Energieeffiziente Mobilität) und die ETH Zürich (Kategorie Gebäude und Raum). Das BFE gratuliert allen Gewinnern und Gewinnern zur ihren ausserordentlichen Leistungen.
Weitere Bilder der Watt d’Or-Verleihung finden Sie hier.
Die Videos zu den Projekten finden Sie hier.
Sabine Hirsbrunner, Fabien Lüthi, Vera Zotter; Kommunikation BFE
Bundesamt für Energie
Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AGSolarcarports: aus Parkplatz mach Kraftwerk
BFE«Formula2050»: Die Erfolgsformeln der Watt d’Or 2022-Gewinner
BFE Dienst GeoinformationVon Kohle und Erdöl zu CCS, NET und WKK: Exkurse zu den Energieperspektiven 2050+
SwissgridWie Umrichter das Stromnetz stabilisieren 

Schneetourenbus
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!