Energieverbrauch senken dank Pendelweganalysen
Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu einer effizienteren Nutzung der Verkehrsinfrastruktur und einer besseren Auslastung der Verkehrsangebote beitragen? Das Technologieunternehmen routeRANK, das auf multimodale ITS-Lösungen spezialisiert ist, macht dies mit der Weiterentwicklung seines Tools commuteRANK möglich. Der Vorteil dieser ITS-Lösung ist, dass die gesamte Route von Tür zu Tür inklusive der Vielzahl möglicher Kombinationen verschiedener Verkehrsmittel berücksichtigt wird. Im Rahmen eines KOMO-Projekts hat die Firma das Tool für Mobilitätsberaterinnen und -berater sowie für Mobilitätsexpertinnen und -experten nutzbar gemacht. Damit können die Expertinnen und Experten beispielsweise in Unternehmen die Pendelwege ihrer Mitarbeitenden mit realen und exakten Daten analysieren und passende Mobilitätsmassnahmen ergreifen. So wird eine bessere Auslastung der Verkehrsmittel möglich, was wiederum zu einer Reduktion der Umweltbelastung und des Energieverbrauchs führt.
Olivier Zingg, routeRANK
Den Schlussbericht des Projekts finden Sie auf der Webseite von EnergieSchweiz.
Shutterstock
Hohe Resonanz auf die erste SOUR-Ausschreibung
MESH4UDes stations de recharge au service du réseau électrique
SwissgridWahr oder fake? Der grosse Mythen-Check zum Stromnetz - Teil 1
BFEFakten und Zahlen: Wer verbraucht den Strom? 
BFE
Shutterstock
Trackbacks & Pingbacks
[…] https://energeiaplus.com/2019/11/18/energieverbrauch-senken-dank-pendelweganalysen/?fbclid=IwAR0jiz5… […]
[…] https://energeiaplus.com/2019/11/18/energieverbrauch-senken-dank-pendelweganalysen/?fbclid=IwAR0jiz5… […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!