Ein Forschungsprojekt an der Universität Genf ist der Frage nachgegangen, inwieweit «Mental Accounting» (dt.: Mentale Buchführung, Richard Thaler 1985,) zur Förderung von umweltfreundlichem Handeln genutzt werden könnte. Mental Accounting bezieht sich auf die Erkenntnis, dass Menschen symbolische Verbindungen zwischen spezifischen Konsumhandlungen und spezifischen Zahlungen herstellen und beeinflusst über eine Reihe von psychologischen Mechanismen wesentlich das Verhalten in finanziellen und nichtfinanziellen Situationen. Weiterlesen
Carpooling im Pendlerverkehr – die Swiss Re hat es ausprobiert
Das Projekt „Hype or Promise? The Contribution of Collaborative Consumption to Saving Energy“, durchgeführt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71), hat auf ein beträchtliches Energiesparpotenzial des Carpoolings im Pendlerverkehr hingewiesen. Im vorliegenden Nachfolgeprojekt wurde ein Carpooling-Projekt in einem Unternehmen realisiert und begleitend beforscht. Weiterlesen






The 2nd China-Switzerland Energy Working Group took place in Beijing, Hangzhou and Yichang end of November 2018. The event built on the successful 1st Meeting which was held in Switzerland in October 2017. The Working Group has its foundation in a Memorandum of Understanding for energy cooperation signed during President Xi Jinping’s visit to Switzerland in January 2017.






48, 563 Millionen – so gross ist der Bestand an Elektrogeräten in der Schweiz. In den letzten fünfzehn Jahren ist dieser Bestand um fast 40 Prozent gestiegen. Gleichzeitig reduzierte sich der Stromverbrauch der Geräte um 716 Millionen Kilowattstunden pro Jahr oder knapp 10 Prozent. Dank grosser Technologiesprünge liegen die Effizienzgewinne bei den IT-, Büro- und Unterhaltselektronikgeräten bei über 51 Prozent seit dem Jahr 2000. Bei den Haushaltsgrossgeräten liegen sie bei 24 Prozent seit 2002.






Im September 2011 wurde die Regionalkonferenz Zürich Nordost (RK ZNO) gegründet. Seitdem vertritt sie die Interessen der Standortregion im Sachplanverfahren geologische Tiefenlager. Am 24. November 2018 hat sie die notwendigen Anpassungen für die dritte Etappe vorgenommen. Jürg Grau, Präsident der RK ZNO, berichtete in einem Interview über den Abschluss von Etappe 2 und die Vorbereitungsarbeiten für Etappe 3. Weiterlesen






Wer umweltbewusst ist, aber nicht gänzlich aufs Auto verzichten möchte, ist beim Schweizer Startup Catch a Car genau richtig. Der Carsharing Anbieter hat kürzlich in Basel 30 E-Golfs eingeführt und damit sein Versprechen wahrgemacht, noch dieses Jahr 20 Prozent der dortigen Flotte zu elektrifizieren. Weiterlesen






Le PV Update romand 2018 a réuni environ 170 acteurs du domaine solaire le 9 novembre à Yverdon-les-Bains pour échanger au sujet des grandes thématiques actuelles du photovoltaïque. Organisé conjointement par Swissolar et la plateforme des gestionnaires de réseau de distribution (GRD) Romands, cet événement a traité des nouvelles ordonnances en consultation, du retour d’expérience concernant la mise en œuvre de regroupement dans le cadre de la consommation propre (RCP), de stockage virtuel au service du réseau électrique et de mobilité électrique. Weiterlesen






NEVIRO – Ou comment valoriser jusqu’au dernier kilowattheure de chaleur
Un des avantages des chauffages à distance (CAD) réside dans leur capacité à exploiter des ressources locales. Dans cette optique, le fournisseur de chaleur BéroCAD s’est installé sur le site de la scierie Burgat à St-Aubin-Sauges dans le canton de Neuchâtel. Les déchets de bois alimentent deux chaudières de 2 MW d’une nouvelle chaufferie qui approvisionne en chaleur 47 bâtiments de la commune de la Grande Béroche. Cependant, pour assurer une exploitation optimale du CAD, les copeaux de bois doivent être conditionnés au préalable. Séchés, ils possèdent une plus grande densité énergétique. Weiterlesen






Solarbildung Schweiz – 10-Punkteprogramm als Eckpfeiler des Umsetzungskonzepts
Kürzlich hat EnergieSchweiz das 10 Punkte umfassende Umsetzungskonzept Solarbildung Schweiz (Kurzfassungen: deutsch, französisch, italienisch) publiziert, welches auf der Strategie Solarbildung Schweiz aufbaut. Zentrales Element bei der Förderung der Solarbildung bildet der kontinuierliche Stakeholder-Dialog, der unter anderem durch jährlich stattfindende Round-Table sowie neu durch Herstellertreffen und die Begleitgruppe Solarbildung sichergestellt wird. Weiterlesen






Abschluss Etappe 2 der Standortsuche für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle – und was jetzt?
Die ereignisreiche zweite Etappe der Standortsuche für geologische Tiefenlager in der Schweiz ist abgeschlossen. Der Bundesrat hat entschieden, dass in der dritten und letzten Etappe die Standortgebiete Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost weiter untersucht werden sollen.






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Informationsveranstaltungen zum Sachplan geologische Tiefenlager
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Stream Watt d’Or 2021
- Stream Watt d’Or 2022
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014