Verdichtet ökologisch bauen – geht das? Das ist eine der Fragen, denen sich das Schweizer Bauforum am 22. November in Luzern widmen wird.
Sacha Menz, Architekturprofessor an der ETH Zürich, Dr. Marko Virant, Leiter Immobilien der Stadt Luzern, und Philippe Kaufmann, Leiter Real Estate Consulting bei Implenia, sprechen über die Konflikte zwischen Ökologie, Städtewachstum, Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Anschliessend diskutieren die Teilnehmenden über ökologisches Bauen und ökologische Immobilien. Das Schweizer Bauforum richtet sich an öffentliche und private Bauherrschaften, Investoren, Betreiber, Planer und weitere Fachleute. Es wird veranstaltet vom Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE und vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS).
Prof. Urs-Peter Menti, Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE, Hochschule Luzern – Technik & Architektur


BFEKritisch – konstruktiv – grenzüberschreitend: Rückblick auf über 10 Jahre Partizipation
FameLabWissenschaftskommunikation: Sieg für die Schweiz im internationalen Wettbewerb FameLab
shutterstockPV-Anlagen und Brandschutz: Was man wissen muss
shutterstockFür Fairness bei der Abrechnung von Wärme und Wasser 
Peter Baracchi
Bei Hühnern redet man von Batteriehaltung mit kontrolliertem Auslauf. Wie wäre der politisch korrekte Begriff bei Menschen?