Energieeffizienz und weniger Emissionen sind nicht nur Sache des Privatverkehrs. In der Schweiz laufen Projekte zur Verringerung der Umweltbelastung durch gewisse Nutzfahrzeuge. Das BFE interessiert sich besonders für Fahrzeuge, die hauptsächlich im Stadtbereich verkehren.
Städte unternehmen immer mehr Anstrengungen, um geräuschärmere Fahrzeuge mit einem geringeren CO2 –Ausstoss einzusetzen. Nicht selten sieht man öffentliche Busse, die mit Erdgas betrieben werden oder mit einem Diesel-Elektro-Hybridmotor ausgerüstet sind. In den Stadtzentren verkehren aber noch viele schwere, laute Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotoren. Derzeit werden mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm sowie dem BFE-Leuchtturmprogramm diverse Projekte im Zusammenhang mit Elektro-Nutzfahrzeugen unterstützt, so zum Beispiel ein Kehrichtwagen und ein Elektrobagger. (luf)
Lesen Sie den vollständigen ENERGEIA-Artikel in der Mai-Ausgabe 2016.


Stockfotos-MGLiebes BFE: Wohin fliesst das Geld der CO2-Abgabe?
Effiziente Weihnachtsbeleuchtung
Kürzer duschen dank Live-Feedback
Universitätsspital BaselRadiologen im Einsatz für die Energieeffizienz 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!