Ein Fundament, das auch energetisch trägt
Ein Firmenneubau in Chur wird massgeblich durch die Abwärme der internen Lasten (mittels Wärmepumpe) geheizt, die in der Bodenplatte des Untergeschosses gespeichert wird. Hinzu kommen PVT-Paneele, die als zusätzliche Wärmequelle dienen, primär jedoch die Gebäudekühlung unterstützen. Ein dreijähriges Monitoring hat die Tauglichkeit dieses innovativen Energiekonzepts für Bürogebäude bestätigt. Auf Wohngebäude, bei denen der Wärmebedarf jenen an Klimatisierung in aller Regel deutlich übersteigt, ist das Konzept nur bedingt übertragbar.
Lesen Sie den Fachartikel: „Ein Fundament, das auch energetisch trägt„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: BFE-Schlussbericht OblaTherm
BFE-Schlussbericht OblaTherm
Frigo-Consulting AGLebensmittel kühlen – mit weniger Strom
EnergieVorbild Öffentliche Energievorbilder steigern Energieeffizienz um 27,6%
Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch Pinch-Analyse
EnergieSchweizNeue Häuser aus alten Brücken 
©Shutterstock
EPRI
Neuste Kommentare