Damit Verbrennung klimaverträglich gelingt
Mit der Elektrifizierung von Personenwagen und Nutzfahrzeugen verliert der klassische Verbrennungsmotor an Bedeutung. Ausgedient haben Otto- und Dieselmotoren auf absehbare Zeit aber nicht, denn in bestimmten Anwendungen sind sie nur schwer substituierbar. Ein in den letzten Jahren neu aufgebautes Forschungszentrum an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Windisch erarbeitet Grundlagen, um Grossmotoren nachhaltiger zu machen. Im Zentrum stehen Verbrennungsprozesse mit klimaneutralen Treibstoffen.
Lesen Sie den Fachartikel: „Damit Verbrennung klimaverträglich gelingt„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bilder: Benedikt Vogel
Benedikt Vogel
shutterstockÜber 30% Steckerfahrzeuge bei den Neuzulassungen 2023
shutterstockNachhaltig Reisen – «Shape your Trip» macht’s möglich
VogelWozu Smart Meter gut sind
ETHZHochschule auf Netto-Null-Expedition 
Swatch Group
pexels/karolina grabowska
Neuste Kommentare