Damit Verbrennung klimaverträglich gelingt
Mit der Elektrifizierung von Personenwagen und Nutzfahrzeugen verliert der klassische Verbrennungsmotor an Bedeutung. Ausgedient haben Otto- und Dieselmotoren auf absehbare Zeit aber nicht, denn in bestimmten Anwendungen sind sie nur schwer substituierbar. Ein in den letzten Jahren neu aufgebautes Forschungszentrum an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Windisch erarbeitet Grundlagen, um Grossmotoren nachhaltiger zu machen. Im Zentrum stehen Verbrennungsprozesse mit klimaneutralen Treibstoffen.
Lesen Sie den Fachartikel: „Damit Verbrennung klimaverträglich gelingt„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bilder: Benedikt Vogel
Benedikt Vogel
Martin Michel, BFEFreileitung oder Erdverkabelung? Nicht nur eine Kostenfrage
Benedikt VogelFenster mit Vakuumspalt hält Kälte fern
ShutterstockDes données ouvertes mieux adaptées à une société digitale
T. Ziemann/ ETH Zürich«Das Energiesparpotenzial von WBG-Halbleitern ist enorm» 
Swatch Group
pexels/karolina grabowska
Neuste Kommentare