Trockenes Holz erzeugt mehr Wärme
Der Wärmeertrag von Holzheizwerken ist umso grösser, je trockener der Brennstoff ist. Deshalb wird frisches, feuchtes Holz vor der Verbrennung in der Regel längere Zeit gelagert und so vorgetrocknet. Ein alternativer Weg besteht darin, das Holz mit den heissen Abgasen aus dem Holzheizwerk zu trocknen. Ein BFE-Demonstrationsprojekt in St-Aubin-Sauges (NE) führt das Potenzial und die Erfolgsbedingungen dieses Ansatzes vor Augen.
Lesen Sie den Fachartikel „Trockenes Holz erzeugt mehr Wärme“.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)

Benedikt Vogel
«Bridging the gap» - SWISS ESCO SUMMIT
Schluss mit A+++! Warum die Energieetiketten für Haushaltgeräte angepasst werden
Climat: changeons de paradigme
BFEEt si l'on parlait de surveillance? 
Energieschweiz
Shutterstock
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!