Betreiber von Laufwasserkraftwerken treffen seit einigen Jahren besondere Vorkehrungen, damit Fische die Stromerzeugungsanlagen unbeschadet passieren können. Ein Forscherteam der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) der ETH Zürich entwickelt und testet für diesen Zweck elektrifizierte Fischleitrechen. Der Ansatz scheint vielversprechend, um den Schutz der Flussbewohner weiter zu verbessern.
Lesen Sie den Fachartikel unter: https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/10181.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist im Auftrag des BFE



Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen
AMU-Sophie StiegerLa rénovation énergétique des immeubles habités pas à pas
Benedickt VogelDu Propane chauffe et refroidit un bâtiment
BFEUS-Studierende informieren sich beim BFE zum Thema Kernkraft 
Dean Calma / IAEA
©Béatrice Devènes
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!