Wie man das Gedächtnis an Atommüll am Leben erhält
In der Schweiz werden drei Regionen für den Bau von geologischen Tiefenlagern für radioaktive Abfälle diskutiert: Jura Ost (AG), Nördlich Lägern (AG, ZH) und Zürich Nordost (TG, ZH). Die Orte, an denen die Endlager am Ende gebaut werden sollen, sollten nach heutiger Einschätzung über einen sehr langen Zeitraum erkennbar bleiben und das Wissen über die geologischen Tiefenlager über Tausende von Generationen weitergegeben werden
Eine Expertengruppe der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) skizziert nun in einem Bericht, der im Herbst veröffentlicht wird, wie dies erreicht werden kann. An einer Konferenz im Kunsthaus Zürich Anfang September 2019 diskutierten Experten und Vertreter der Regionen die Vorschläge und ihre Folgen für die Schweiz. Den ganzen Artikel lesen: www.bfe.admin.ch/ec-ewg
Dokumentation RK&M-Symposium
BFE - Brigitte MaderWo stehen die Watt d’Or-Gewinner heute? Das Beispiel 3S Swiss Solar Solutions AG
NagraEher hier oder dort?
BFEPraxistest zeigt: Wärmepumpen heizen effizient – auch bei tiefen Temperaturen
Innovation-Monitor: lebendige Schweizer Startup-Szene im Umwelt- und Energiebereich 
clevertrailer GmbH, Hans Grünig
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!