SES-Fachtagung: Wie schaffen wir den Ausstieg aus den fossilen Energien?
80 Prozent des Weltenergiebedarfs werden mit Öl, Gas und Kohle gedeckt. Die diesbezüglichen Probleme sind bekannt: Fossile Energien zerstören die Umwelt und sie haben ein Ablaufdatum.
Die SES lädt am 30. September 2019 zum Fossil Phaseout Congress und nimmt sich der Frage an, wie wir die Dekarbonisierung der Energiesysteme und der Gesellschaft und damit die internationalen Klimaziele erreichen. Wie steigen wir konkret und innert nützlicher Frist aus den fossilen Energien Öl, Gas und Kohle aus? Wo können wir diese durch klimafreundliche Alternativen ersetzen und wo nicht? Wie können wir als Gesellschaft fossilfrei leben? Und was muss die Politik leisten?
Mit namhaften Grössen wie dem Soziologen Harald Welzer, der Ökonomin Cornelia Meyer, Greenpeace Schweiz-Chefin Iris Menn oder Politwissenschafter Claude Longchamp legt die SES den Fokus in der Energie- und Klimadiskussion auf die Umsetzung und zeigt, wie wir die Energiewende zügig(er) und unter den Vorgaben der Klimaziele voranbringen.
Valentin Schmidt, Leiter Politik und Kommunikation, Schweizerische Energie-Stiftung SES
Shutterstock
ElectrosuisseApprofondir ses bases sur les voitures électriques
BFEWo die Energiezukunft schon angefangen hat: 8 Innovationen mit dem Watt d’Or 2025 ausgezeichnet
BFESanierungsstau Schweiz
ShutterstockExamen approfondi de l'AIE: Zoom sur la politique énergétique de la Turquie 
Dr. Benedikt Vogel
Benedikt Vogel
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!