Was ist eigentlich das meistverkaufte Elektrofahrzeug in der Schweiz? Die Antwort ist einfach: irgendetwas mit Tesla. Wer fachkundiger ist, könnte gar das Modell benennen: Tesla S! Aber wissen Sie auch, welchen Marktanteil Plug-in-Hybride haben? Und in welchem Kanton am meisten Elektrofahrzeuge neu zugelassen wurden?
Alle diese Fragen können Sie nun mit wenigen Mausklicks beantworten – dank einer neuen interaktiven Karte. Auf der BFE-Webseite sind neu Kennzahlen zu alternativen Antrieben bei Neuwagen verfügbar. Die Seite wird in den nächsten Wochen noch ausgebaut und laufend aktualisiert. Bald werden wir z.B. die Entwicklung der Marktanteile von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsystemen über die Zeit noch besser sichtbar machen können. Künftig sollen User die Daten flexibel für einen beliebigen Zeitraum auswerten können.

Dieser Auftrag war im Übrigen einer meiner ersten als Hochschulpraktikant in der Sektion Mobilität beim BFE: „Wir wollen quartalsweise den Anteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben an allen Neuzulassungen auswerten und publizieren. Deine Vorgängerin hat dazu ein Konzept geschrieben.“ Da war also dieses Konzept und ein umfassender Code für unsere Statistiksoftware, der aus grossen Excel-Dateien die entsprechenden Marktanteile berechnen sollte. Diese Daten würden dann vom Geoinformationsdienst des BFE anhand einer interaktiven Kartenanwendung für die Webseite aufbereitet werden.
So der Plan. In der Ausführung gab es aber noch ein paar Runden für den Feinschliff, und die verwendeten Codes kann ich heute wohl auswendig. Dabei lernte ich auf einem Blog spannende Möglichkeiten zur Gestaltung von Informationsgrafiken kennen. Da ich grossen Spass an Excel und Statistik habe, war dies für mich eine tolle Aufgabe. Aus vielen auf den ersten Blick unverständlichen Zeilen und Spalten wurden wenige graphisch nützlich aufgearbeitete Kennzahlen.
Markus Koch, Hochschulpraktikant Sektion Mobilität, BFE


CO2-Zielwert für Neuwagen ab 2020 
BFESechs sonnige Innovationen mit Watt d’Or 2023 ausgezeichnet 
Katharina KossmannGezielt informieren um Streuverluste zu vermeiden 
Berufsfeuerwehr BaselMit Strom zum Einsatzort - Berufsfeuerwehr Basel setzt auf Elektromobilität 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!