Tourismusexperte Rafael Matos-Wasem spricht über den Energieverbrauch des Tourismus und wie man nachhaltig reisen kann.
Herr Matos-Wasem, die Menschen reisen immer schneller und weiter. Was bedeutet das für die Nachhaltigkeit und den Energieverbrauch des Tourismus?
Der Tourismus ist eine sehr energieintensive Branche, betrachtet man schon nur, welche langen Wege bis zu einer Feriendestination zurückgelegt werden. Schweizerinnen und Schweizer legen pro Tag durchschnittlich 37 Kilometer zurück, die Hälfte davon in ihrer Freizeit, beispielsweise während Reisen. Bedenkt man, dass der Verkehr über einen Drittel des gesamtschweizerischen Energieverbrauchs beträgt, wird deutlich, wie energieintensiv Reisen ist.
Lesen Sie hier das gesamte Interview.


BFEEnergieperspektiven 2050+: Detaillierte Ergebnisse verfügbar
ShutterstockCO2-Emissionen - Wo stehen Hybridfahrzeuge?
renovabene.chEnergetische Sanierung von Miethäusern: Neue Ratgeber liefern Antworten auf zentrale Fragen
©BFE - Brigitte MaderEnergieeffizienz fängt beim Bauen an: Das Beispiel Urdorf ZH 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!