Das Bundesamt für Energie unterstützt Innovationen mit den Förderprogrammen für Energieforschung und für Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte. Zwei neue Info-Clips geben einen Einblick in aktuelle Projekte ganz unterschiedlicher Art:
Die Firma GreenTEG forscht an der Weiterentwicklung von Minigeneratoren, welche aufgrund von Temperaturunterschieden elektrischen Strom erzeugen können. Diese thermoelektrischen Generatoren (TEG) können für verschiedene technische Anwendungen eingesetzt werden. Woran derzeit gearbeitet wird, zeigt das Video „Aus Abwärme wird Strom“.
In Genf hat die Wohngenossenschaft ‚La Cigale‘ zwei ihrer Immobilien umfassend energetisch saniert und dafür im Jahr 2014 den „Prix cantonal du développement durable“ sowie den „Schweizer Solarpreis“ gewonnen. Dank konsequenter Wärmedämmung und einem innovativen Heizsystem mit integriertem Eisspeicher kann die neu installierte Solaranlage den Energiebedarf für Heizung und Warmwasser zu über 80 Prozent decken. Im Clip „Schöner Wohnen im Energiesparblock“ wird erklärt, wie das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten funktioniert.
Andrea Möller, Sektion Cleantech


shutterstockNachhaltig Reisen – «Shape your Trip» macht’s möglich
BFEVom Wasser- zum Solarkanton: Wie in Glarus Klimabewegung und Regierung auf Dialog setzen
Benedikt Vogel, BFELausanne teste le camion-poubelle du futur
Energieforschung im Dienste der Energiepolitik und der Volkswirtschaft 
e'mobile
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!