C’est à Winterthur qu’avait lieu, le 3 septembre dernier, la septième édition du Swiss Green Energy Symposium (SGES). Cet évènement rassemble tous les ans des curieux de tous horizons pour encourager le dialogue et la collaboration pour une résolution durable et équitable des divers enjeux sociétaux. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Winterthur
In Winterthur wird seit bald 30 Jahren an der Entwicklung von Brennstoffzellen-Geräten gearbeitet, die Erdgas in elektrischen Strom und Heizwärme umwandeln. Mit einer neuen Gerätegeneration will die HEXIS AG den elektrischen Wirkungsgrad nun merklich auf rund 50% steigern, bei einem Gesamtwirkungsgrad von über 90%. Seit Anfang Juni 2018 stellt ein Demonstrator mit 1,5 kW elektrischer Leistung die Funktionsfähigkeit des Konzepts unter Beweis (Foto: Demonstrator mit den HEXIS-Entwicklern Dr.-Ing. Andreas Mai (links) und Thomas Zähringer). In Feldversuchen sollen nun Erfahrungen gewonnen werden, bevor das neue Gerät auf dem Markt angeboten wird.






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ausbau der erneuerbaren Energien und Verbesserung der Energieeffizienz schaffen Arbeitsplätze im Bau- und Energiesektor
- Benchmarking 2021/22: Immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen
- Energie: Bundesrat setzt Winterreserveverordnung in Kraft
- CoSi erhält den Zuschlag beim Förderprogramm SWEET
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Neues Bewilligungsverfahren ist erfolgreich