Personen- oder Lieferwagen? Sowohl als auch! Es gibt Fahrzeuge, die sowohl zur einen wie zur anderen Fahrzeugart gehören können. Relevant ist die Zuteilung zum Beispiel, wenn es um die Grenzwerte von CO2-Emissionen geht. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Transport
De l’air frais généré dans les cabines d’avion sans aucune émission
La climatisation écologique des cabines d’avion est réalisable sur l’aéroport de Genève à l’aide d’un nouveau système de pompes à chaleur. Weiterlesen




Noch keine BewertungenDepuis 2019, Swisscom remplace en permanence les systèmes de refroidissement de ses stations de base de téléphonie mobile et réalise ainsi des économies d’énergie, de temps et de coûts. Ce projet a donné lieu à une innovation sophistiquée dans le secteur. Weiterlesen




Noch keine BewertungenHeute wurde die dritte Ausgabe des Swiss Cleantech Reports veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Einblick in die Schweizer Cleantech-Landschaft und illustriert diese anhand von konkreten Beispielen – Technologien, Produkte und Projekte –, die von Schweizer KMUs, Forschungsinstituten und Start-ups entwickelt wurden. Weiterlesen




Noch keine BewertungenIm Dezember 2019 wurde in Mühleberg das erste Schweizer Kernkraftwerk abgestellt, die anderen werden in den nächsten Jahrzehnten folgen. Auch unsere Nachbarländer nehmen in den kommenden Jahren grosse Kraftwerke, vor allem Kohle- und Kernkraftwerke vom Netz. Was bedeutet das für unsere Stromversorgungssicherheit? Weiterlesen




Noch keine BewertungenCeneri: Economies d’énergie entre Bâle et Chiasso
C’est aujourd’hui que se déroule l’inauguration du tunnel ferroviaire du Ceneri. Cet ouvrage est le dernier tronçon de la NLFA, l’infrastructure ferroviaire à haute performance à travers les Alpes. Avec le tunnel du Lötschberg (inauguré en 2007), le Saint-Gothard (inauguré en 2016) et le Ceneri, il est désormais possible de traverser la Suisse à une altitude constante de Bâle à Chiasso. Un gain de temps pour le trafic passager et d’énergie pour le trafic de fret. Weiterlesen




Noch keine BewertungenFast einen Monat pro Jahr ist Giuseppe Biino im Atomkraftwerk Beznau. Manchmal einen halben Tag, manchmal ein paar Tage hintereinander. Biino kontrolliert im Auftrag des Bundes, dass kein Kernmaterial missbräuchlich verwendet wird. Mit Corona sind diese Inspektionen noch etwas aufwändiger geworden. Weiterlesen




Noch keine BewertungenÀ une semaine de l’inauguration du tunnel ferroviaire du Ceneri, Energeiaplus vous propose cet article publié dans le magazine Energeia en mai 2016. Il abordait le lien entre le nouveau tunnel du Gothard et l’énergie.
Inauguré le 1 juin prochain le tunnel de base du Gothard entrera en service le 11 décembre 2016. Dès ce jour, les trains qui emprunteront la ligne de plein du Gothard seront plus efficaces et les économies d’énergie seront importantes. Weiterlesen




Noch keine BewertungenUn vélo sur trois vendu en Suisse est un vélo électrique. Rien d’étonnant à cela, car il combine le plaisir de rouler et le confort avec un programme de fitness détendu. En tant que complément de la bicyclette normale et alternative rentable à la voiture, l’e-bike apporte une contribution précieuse à une mobilité durable et respectueuse de l’environnement. Les soucis de stationnement disparaissent. Weiterlesen




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Sie sind die Lebensadern der Stromversorgung: Die gut 6700 Kilometer Höchstspannungsleitungen, die sich von Süd nach Nord, von West nach Ost durch unser Land ziehen. Damit dieses Übertragungsnetz nicht zum Flaschenhals wird, braucht es ein leistungsfähigeres Höchstspannungsnetz. Ob als Freileitung oder Erdkabel, ist nicht nur eine Frage der Kosten. Weiterlesen




3 Vote(s), Durchschnitt: 4,33Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Shutterstock
Swisscom
Shutterstock
AlpTransit AG
BFE
AlpTransit Gotthard AG
Flyers
Martin Michel, BFE