Cleantech, der Markt der ressourceneffizienten Technologien, trägt zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Dies belegen die neuesten Zahlen für die Schweiz: Eine vom Bundesamt für Energie in Auftrag gegebene Studie zeigt folgende Schätzungen für 2013: Die Bruttowertschöpfung macht mit 48.6 Mrd. Franken 8 % der Gesamtwirtschaft aus, die Beschäftigtenzahlen in Vollzeitäquivalenten betragen rund 530’000 oder 13.5 % der Beschäftigten, und die Exportzahlen belaufen sich auf rund 40 Milliarden Franken. Damit hat nicht nur die Wertschöpfung im Cleantech-Bereich im Vergleich zu vergangenen Jahren zugelegt, die Schweiz belegt hinter dem Leader Österreich einen Spitzenrang im ressourcenschonenden und energieeffizienten Wirtschaften.
/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svg00energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2014-10-15 09:05:332018-04-06 15:00:34Wirtschaftswachstum im Cleantech-Bereich
https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2014/10/stoeckli_stadt_newride.jpg14262000energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2014-10-03 10:05:052018-04-06 14:49:37„Verlagerung von Autokilometern zum E-Bike“
https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2014/09/bild_walter-steinmann_2.jpg23153485energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2014-10-01 07:37:182018-04-06 14:48:05Braucht die Stromwirtschaft jetzt viele Hayeks?