Gastbeitrag: Heiss und viel zu trocken – die letzten Monate haben eindrücklich vorgeführt, auf welche Art von Sommer wir uns in Zukunft gefasst machen müssen. Die Erderwärmung wird langsam aber sicher vom abstrakten Konzept zur fühlbaren Tatsache. Mit all ihren negativen Auswirkungen. Gegen weiter steigende Temperaturen hilft vor allem eines: Treibhausgasemissionen senken, und zwar rasch. Ein Mittel dazu sollen Elektroautos sein, bei denen keine Schadstoffe aus dem Auspuff kommen. Doch sind Batteriefahrzeuge das Allheilmittel, um unsere Personenwagen klimafreundlich zu machen? Welche Umweltauswirkungen haben die unterschiedlichen Antriebe von Personenwagen und wie gravierend sind sie? Diese und ähnliche Fragen haben wir in einem Faktenblatt für EnergieSchweiz beantwortet.
Erneuerbar heizen: Die Wärmepumpe macht es möglich






MAtCH is a exchange program for cleantech start-ups between Switzerland and Massachusetts/USA, operated by the Massachusetts Clean Energy Center and the Swiss Federal Office of Energy. The Swiss born architect Eric Nelson (46) has joined the program in fall 2017. In this interview he summarizes his experiences. Weiterlesen






Energy-efficiency gap, Bounded rationality and energy-related financial literacy






La journée Smart Energy revient pour une huitième édition, le 31 août prochain à Sion. Cette année, un accent particulier sera mis sur les Pays-Bas, et plus particulièrement sur la manière dont ce pays gère ses énergies (renouvelables). La problématique de l’autoconsommation sera également discutée et illustrée par de multiples exemples, issus de pratiques suisses ou étrangères. Ne manquez pas cette occasion unique d’apprendre et d’échanger aux côtés de plus de 200 spécialistes du domaine!






Die regionale Partizipation aus dem wissenschaftlichen Blickwinkel






Xplor start-up village: la jeune génération présente aux Powertage






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52