Mit innovativen Ideen den Klimawandel bekämpfen – das ist auch in diesem Jahr das Ziel des weltweit grössten „Green Business“-Ideenwettbewerbs Climate Launchpad. Alles was Sie brauchen, um teilnehmen zu können, ist eine Idee. Etwa eine Idee, um Abfallberge zu reduzieren, erneuerbare Energien zu nutzen oder Verhaltensweisen nachhaltig zu verändern. Gesucht sind Vorschläge, die die Herausforderungen des Klimawandels anpacken helfen. Anmelden können Sie sich bis spätestens am 4. Juni 2017. Weiterlesen






Während draussen die Temperaturen bereits den Frühling eingeläutet haben, hat dies die vorrausschauende Heizungsregulierung auf dem Hunziker Areal bereits Tage im Voraus antizipiert. Die Vorlauftemperatur wurde entsprechend frühzeitig abgesenkt, um einer übermässigen Erhöhung der Raumtemperatur entgegenzuwirken. Energieeinsparung und Komfortgewinne gehen so Hand in Hand. Dies zeigen unsere aktuellen Ergebnisse. Weiterlesen






Grosse Herausforderungen lassen sich nur mit grossen Ideen meistern. Deshalb unterstützt der Smart Energy Innovationsfonds von Energie 360° Start-ups, deren zukunftsweisende Ansätze eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung ermöglichen. Weiterlesen






Laboratories are not usually inviting spaces that encourage you to stay around. But things are different at the site of Empa, the Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology in Dübendorf (canton of Zurich). A building laboratory has been built here in which guests can even come to stay, thereby becoming an integral part of the research Projects. Weiterlesen






In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Center des CSEM entwickelt und erprobt die Firma Meyer Burger AG neuartige Solarzellen, die eine höhere Effizienz erreichen und günstiger produziert werden können. Basierend auf der sogenannten Heterojunction-Technologie (HJT) wurde für die Fabrikation der Solarzellen ein innovatives Produktionsverfahren geschaffen. Weiterlesen






Schon über ein halbes Jahr arbeite ich nun als Praktikant beim BFE; Zeit für eine Zwischenbilanz. Anfangs fand ich es merkwürdig, nach meiner Promotion ein Praktikum zu beginnen. Trotz Alternativen habe ich mich aber bewusst dafür entschieden. Denn obwohl es ungewöhnlich ist mit Doktortitel noch ein Praktikum zu machen, kann es durchaus sinnvoll sein. Warum? Weiterlesen






MAtCH steht für „Massachusetts (MA) + Swiss (CH) Start-Up Exchange Program“. Das Programm wird 2017 erstmalig durchgeführt und ermöglicht ausgewählten Cleantech-Start-Ups aus der Schweiz und aus Massachusetts einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten im jeweils anderen Land. Den Schweizer Start-Ups hilft dies beim Markteintritt in die USA und ermöglicht einen Austausch mit dem US-Cleantech-Netzwerk. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52