Eisbrei speichert Energie
Eisspeicher haben ein grosses Potenzial zur Bereitstellung bzw. Zwischenspeicherung von Wärme und Kälte. Sie können in Wohngebäuden, aber auch in der Industrie für Kühl- und Heizzwecke eingesetzt werden. Damit Eisspeicher vermehrt Anwendung finden, müssen sie kostengünstiger und flexibler einsetzbar werden. Mit diesem Ziel arbeiten Forscherinnen und Forscher der Ostschweizer Fachhochschule an einem neuen Speicherkonzept, das einen Phasenwechsel von Wasser nutzt und das Eis in Form von „Slurry“ – einer Art Eisbrei – speichert.
Lesen Sie den Fachartikel: „Eisbrei speichert Energie„
 
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
 Bild: Ostschweizer Fachhochschule OST
 ©OST
©OST
 Loading...
Loading... Quelle: Scharfsinn / Alamy Stock Foto Bildnummer  2EDJ39ME-Fahrzeuge und –maschinen – Sieben innovative Projekte gefördert
Quelle: Scharfsinn / Alamy Stock Foto Bildnummer  2EDJ39ME-Fahrzeuge und –maschinen – Sieben innovative Projekte gefördert  ShutterstockStockwerkeigentum up to date halten
ShutterstockStockwerkeigentum up to date halten  FameLabWissenschaftskommunikation: Sieg für die Schweiz im internationalen Wettbewerb FameLab
FameLabWissenschaftskommunikation: Sieg für die Schweiz im internationalen Wettbewerb FameLab  ShutterstockDie zentrale Bundesverwaltung kompensiert ihre Treibhausgasemissionen
ShutterstockDie zentrale Bundesverwaltung kompensiert ihre Treibhausgasemissionen 
 AMAG
AMAG OFEN
OFEN
Neuste Kommentare