Eisbrei speichert Energie
Eisspeicher haben ein grosses Potenzial zur Bereitstellung bzw. Zwischenspeicherung von Wärme und Kälte. Sie können in Wohngebäuden, aber auch in der Industrie für Kühl- und Heizzwecke eingesetzt werden. Damit Eisspeicher vermehrt Anwendung finden, müssen sie kostengünstiger und flexibler einsetzbar werden. Mit diesem Ziel arbeiten Forscherinnen und Forscher der Ostschweizer Fachhochschule an einem neuen Speicherkonzept, das einen Phasenwechsel von Wasser nutzt und das Eis in Form von „Slurry“ – einer Art Eisbrei – speichert.
Lesen Sie den Fachartikel: „Eisbrei speichert Energie„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Ostschweizer Fachhochschule OST
©OST
NagraDas geologische Tiefenlager schützen
SCCER-SoEAusflug ins Erdinnere: Eröffnung des Bedretto Labs
BFE, Brigitte MaderRUMBA bei Energie und Klima Bund - Ein Tanz durch die Bundesverwaltung
EmpaDank Machine Learning beim Heizen Energie sparen 
AMAG
OFEN
Neuste Kommentare