Metall-Körner speichern Energie
Gehen Metalle eine Verbindung mit Sauerstoff ein, so werden enorme Energiemengen freigesetzt. Daher können Aluminium und andere Metalle dazu verwendet werden, um erneuerbaren Strom zu speichern, um daraus im Winter Wärme und Strom zu gewinnen. Forschende der Ostschweizer Fachhochschule haben evaluiert, welche Metalle zur Einspeicherung, Lagerung und Ausspeicherung von Energie besonders geeignet sind und in welchem Mass sie zur Deckung der Winterenergielücke durch erneuerbare Energie beitragen könnten.
Lesen Sie den Fachartikel: „Metall-Körner speichern Energie„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: jebe-arts.ch
jebe-arts.ch
Améliorer ses connaissances des énergies sur le terrain
BFEFakten und Zahlen: Welche Energie verbrauchen wir in der Schweiz?
Schweizer Bauzeitung / e-periodicaWarum Opalinuston beim Staudammbau zum Zug kam
Copyright: VBSVon den EXAR-Modell-Rechnungen zur konkreten Hochwassergefährdung für Stauanlagen 
©Benelux
HESS AG
Neuste Kommentare