Biomasse-Transporte sind kein Holzweg
Holz und andere Formen von Biomasse zählen zu den einheimischen Ressourcen, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz leisten. Doch um diese Energieträger energetisch zu nutzen, sind Transporte notwendig, die bisher in der Regel von Traktoren und Lastkraftwagen durchgeführt werden, die selber fossile Treibstoffe verbrauchen und Treibhausgase wie CO2 ausstossen. Eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL zeigt nun, dass der transportbedingte Treibstoffverbrauch die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Wärme und Strom nicht in Frage stellt.
Lesen Sie den Fachartikel „Biomasse-Transporte sind kein Holzweg„.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Benedikt Vogel
Interaktive Übersicht zur Cleantech-Innovationslandschaft
keystone-sdaRechtzeitig planen beim Heizungsersatz!
Tiefbauamt Baudirektion Kanton ZürichWie das Solarpotenzial entlang der Autobahnen genutzt wird
Konferenz zu erneuerbarer Wärme 
BFE Brigitte Mader
Shutterstock
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!