, ,

Landwirtschaftliches Biogas erklärt meinem Nachbarn

?

Über 100 landwirtschaftliche Biogasanlagen sind derzeit landesweit in unserem Land in Betrieb. Ihre Funktionsweise ist jedoch noch weitgehend unbekannt. Der Verein Ökostrom Schweiz gibt mit Unterstützung von SuisseEnergie ein prägnantes und didaktisch aufbereitetes Faltblatt heraus, um das Wissen über landwirtschaftliches Biogas in der Bevölkerung zu erhöhen und ein positives Bild dieses erneuerbaren Energieträgers zu vermitteln.

"Biogas - Landwirtschaftliche Energie". Der Titel ist wie das Faltblatt: kurz und bündig. Auf vier kleinen A5-Seiten erklärt die Broschüre das Funktionsprinzip und die Vorteile von landwirtschaftlichen Biogasanlagen auf didaktische Art und Weise, wobei zugänglicher Text und attraktive Grafiken verwendet werden.

Wie wird Dung in erneuerbare Energie umgewandelt? Wie lässt sich Biogas sowohl zur Erzeugung von Elektrizität als auch zur Herstellung von Treibstoff und Brennstoffen nutzen? Warum wird der Rückstand aus der anaeroben Vergärung als umweltfreundlicher Naturdünger verwendet? All diese und viele weitere Fragen werden in der gedruckten Version beantwortet.

"Biogas - Energie vom Bauernhof" fördert die lokale, dezentrale, wetterunabhängige Energieproduktion, die landwirtschaftliche Reststoffe oder Grünabfälle verwendet und klimafreundlich ist. Eine Energiequelle, die andere erneuerbare Energien ergänzt und einen vollen Platz im Energiemix unseres Landes einnimmt.

Das Faltblatt auf der Website von Ökostrom Schweiz, dem Dachverband für landwirtschaftliches Biogas:

F: https://oekostromschweiz.ch/fr/installations-de-biogaz/fonctionnement-des-installations-de-biogaz/

D: https://oekostromschweiz.ch/biogasanlagen/funktionsweise-bga/

Matthieu Buchs, Biomasse-Spezialist BFE

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .