Bausteine für klimaneutrale Städte
Etliche Schweizer Städte und Gemeinden diskutieren Klimaneutralität als ihre politische Vision. Dies würde bedeuten, dass sie nicht mehr klimaschädliche Gase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Soll dieses ambitionierte Ziel (kurz: ‹Netto-Null›) umgesetzt werden, braucht es einschneidende Massnahmen bei der kommunalen Infrastruktur, aber auch einen Wandel im Lebensstil der Bevölkerung. Eine sozialwissenschaftliche Tagung in Basel suchte Ende Januar nach Lösungsansätzen. Fachartikel unter: www.bfe.admin.ch/ec-ewg
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Benedikt Vogel
LuftwaffeDer Begleitgruppenprozess zum Runden Tisch Wasserkraft
ShutterstockDas Penta-Forum positioniert sich zur künftigen Regulierung des Wasserstoffmarkts
Synergiepotenzial zu unsicher
Fridolin HanelDe l’énergie et du charbon végétal issus de nouvelles sources 
BFE
Swissnex China
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!