Ein sehr wichtiges Anwendungsfeld der Blockchain Technologie ist der Energiemarkt – derzeit gibt es unzählige Forschungsinitiativen und Pilotprojekte in diesem Bereich. Im Rahmen des dritten internationalen Blockchain-Forums in Rotkreuz diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, vielversprechende Start-ups und erfolgreiche, etablierte Unternehmen aus der Schweiz und den Partnerländern Grossbritannien, USA und Kanada Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie für «Clean Energy», die zurzeit untersucht und erprobt werden.
Der Anlass findet am 19. Februar 2020 in einem der führenden Blockchain-Forschungszentren der Schweiz, der Hochschule Luzern – Informatik, statt.
Das Forum will den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in diesem sehr aktuellen Thema fördern. An der Konferenz werden mögliche Anwendungsfälle im Energiehandel, Energie-Zertifikaten, Energieerzeugung, Mobilität und vielen mehr diskutiert.
Prof. Dr. Tim Weingärtner, Dozent Blockchain, Hochschule Luzern – Informatik


ShutterstockNe gaspillons pas de l'électricité avec des chauffages électriques peu efficaces
ShutterstockSchweizer Photovoltaikanlagen sind von guter Qualität
@EnergieSchweizEnergieSchweiz hat alle Tipps zum Energiesparen im Alltag
SFPISwissFarmerPower Inwil: Wie ging’s weiter nach dem Watt d’Or? 

Powertage
Hallo, bevor wir Handeln können müsste man vielleicht mehr Produzieren Liberalisieren! Hoffe irgendwann wird der Strommarkt für den einzelnen Bürger greifbar und nicht nur für die EWs und Gross Konzerne.