Wie Energiesparen auf die Rechnung kommt
Mindestens einmal im Jahr flattert die Stromrechnung ins Haus. Dort steht schwarz auf weiss, was die Elektrizität für Backofen, Staubsauger, Föhn, Computer, Mobile und alle weiteren Elektrogeräte in der Abrechnungsperiode gekostet hat. Die Stromrechnung könnte genutzt werden, um Konsumentinnen und Konsumenten für einen sparsameren Umgang mit Energie zu sensibilisieren, findet ein Forscherteam von vier Schweizer Fachhochschulen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Darstellungsideen für Stromrechnungen entwickelt, die den Konsumenten erlauben, den eigenen Verbrauch mit jenem anderer Haushalte zu vergleichen.
Fachartikel unter: www.bfe.admin.ch/ec-gebaeude
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Benedikt Vogel
shutterstock, Item ID: 152095182859 Organisationen, 75 Massnahmen: Die Roadmap Elektromobilität startet in die zweite Etappe
ShutterstockThe new Energy-Economy-Society call is online!
© Parlamentsdienste / Carmela OdoniDas Parlament arbeitet intensiv an einer sicheren Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
keystoneFin de Session: Die Energiepolitischen Themen der Wintersession 2022 
BFE
PSI
Ausnahmsweise eine gute Idee. 😉