Bioenergie klimagerecht nutzen
Die Diskussion um eine nachhaltige Energieversorgung ist heute eng verknüpft mit der Debatte um den Klimawandel. Das gilt auch für den Bereich der Bioenergie, wie die vom Bundesamt für Energie (BFE) organisierte Tagung ‚Bioenergieforschung in der Schweiz‘ deutlich machte. Die Bioenergie kann einen wichtigen Beitrag zu einer klimaschonenden Energieversorgung leisten. Die aktuelle Forschung arbeitet an verschiedenen Ansätzen, um dieses übergeordnete Ziel bestmöglich zu erreichen. Foto: Norah Efosa (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) misst im aargauischen Wallbach auf einem Maisfeld die Emissionen von Lachgas und Methan (im Hintergrund: Projektleiterin PD Dr. Else Bünemann). Fachartikel abrufbar hier.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist im Auftrag des BFE
Dr. Benedikt Vogel

shutterstockBiodiversität und Solarpanels auf der grünen Wiese: Geht das?
BFEKlangvolle Auflösung der Regionalkonferenz Jura Ost
e-ThermBei Wärmepumpen im Stand-by gibt’s Optimierungspotenzial
Illustration: Nexus-?e / ETH ZürichDie Energiezukunft modellieren: Wie sich Nexus-e und die Energieperspektiven 2050+ ergänzen 
Simon Steinlin
Shutterstock
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!