Was „energiebewusste“ Geräte leisten können
Jedes Auto verfügt über eine Geschwindigkeitsanzeige. Mit derselben Selbstverständlichkeit könnte jedes Elektrogerät seinen aktuellen Stromverbrauch anzeigen. Dieser Grundgedanke steckt hinter einem aktuellen Forschungsprojekt des iHomeLab an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Die Wissenschaftler haben verschiedene technische Lösungen für Verbrauchsanzeigen in Echtzeit untersucht – und mögliche Einsatzgebiete evaluiert. „Energiebewusste“ Geräte könnten demnach helfen, den Selbstversorgungsgrad in Quartieren mit dezentral produziertem Strom zu erhöhen, und sie begünstigen die Bereitstellung von Regelenergie mit Haushaltsgeräten.
In einem Fachartikel (deutsch; englisch) finden Sie mit weiteren Informationen zum Thema .
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist im Auftrag des BFE
BFE
shutterstockEin Markt für Effizienzdienstleistungen in der Schweiz?
Hanspeter Jost/Suisse-Eole«Realisierte Anlagen sind nur die Spitze des Eisbergs»
Benedikt VogelWärmepumpe folgt dem Lauf der Sonne
EPRIVorausschauende Wartung von Netzkomponenten 
Oskar Moyano
Eco_Drive
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!