Kompakte und robuste Solarwärme-Anlagen
Solarthermische Systeme sind ein verlässlicher Weg zur Bereitstellung von Warmwasser und Heizwärme. Für die Wirtschaftlichkeit der Anlagen spielen die einfache Installation und der störungsfreie Betrieb über einen langen Zeitraum eine zentrale Rolle. Forscher des Instituts für Solartechnik an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) haben nun ein seit vielen Jahren erprobtes Testverfahren für Heizsysteme erweitert, um damit zusätzlich die Kompaktheit und Fehlerresistenz neuer Anlagen bewerten zu können. Sie leisten damit einen Beitrag, um die Akzeptanz der Solarthermie durch potentielle Anwender weiter zu verbessern.
Sie finden einen Fachartikel mit weiteren Informationen zur Studie und zum Thema hier.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist im Auftrag des BFE
Dr. B.Vogel
shutterstock13 Gesuche für SWEET-Fördergelder eingegangen
Wärmepumpe AustriaEin Biomasse-Fernwärmenetz, das Windkraft und Wärmepumpe kombiniert
BFE - EnergieSchweizNeuer Umweltrechner: Welches Verkehrsmittel belastet die Umwelt wie stark?
ShutterstockStockwerkeigentum up to date halten 
BFE
BFE
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!